Dezember 5, 2023

Scam Alerts – Betrug im Internet

Verdächtige Websites und Telegram Bots

PAID4

Missbräuchliches Lesen persönlicher Nachrichten – Verfehlungen im Tonfall – Drang zur Selbstdarstellung – Ist das Paid4?

Erst vor Kurzem teilte mir eine langjährige Bekannte (Userin XY) mit, wie es ihr bei einem so halbwegs bekannten, aus meiner Sicht ziemlich „speziellen“ deutschen Paidmailer (MailerXXX) ergangen ist, bzw. wie es zu ihrem Ausschluss bei dem ohnehin sehr polarisierenden Dienst kam. Für ein gutes Verständnis des restlichen Beitrags beginne ich mit einer Begriffsdefinition:

Private Nachricht: Als private Nachricht bezeichnet man eine (Kurz)Mitteilung welche lediglich für einen, vom Absender bestimmten, Empfänger gedacht ist.

Wie bei Paiddiensten mit der beliebten „Persönliche Nachrichten“ Funktion üblich, kam es auch bei MailerXXX zum Kontakt einzelner User über diese Funktion. Für Userin XY hatte das Nutzen der PN Funktion den Ausschluss zur Folge. Zu solchen Situationen kommt es in der Paidszene, aber auch in gängigen Foren natürlich öfters, da die PN Funktion leider immer wieder dazu genutzt wird Spam zu verbreiten bzw. andere Nutzer zu beschimpfen und zu beleidigen. Nichts dergleichen war bei Userin XY der Fall, die ich persönlich als nette und faire Nutzerin der Szene sowie als sehr treue Userin zahlreicher Paidmailer bezeichnen würde.
Wie kam es zum Ausschluss von Userin XY?  
Der meines Erachtens etwas eigentümliche Webmaster von MailerXXX scheint es sich zur Angewohnheit gemacht zu haben, die Persönlichen Nachrichten seiner User gegenzulesen. Das Wort „persönlich“ dürfte der Webmaster für sich jedoch etwas anders auslegen. Userin XY hat sich in einer persönlichen Nachricht an ein anderes Mitglied des Mailers angemaßt mitzuteilen, dass ihr das Design des Mailers nicht gefällt. Nach dem „routinemäßigen“ Gegenlesen hat der Webmaster gleich seine Konsequenzen gezogen und Userin XY gesperrt, das vorhandene Guthaben ausgezahlt und den Account in weiterer Folge gelöscht.

Dass der Account der Userin XY gelöscht wurde ist selbstverständlich kein wirklicher Nachteil für sie, da sie ohnehin kein Interesse hat bei einem Dienst registriert zu sein, bei dem auf unverschämte Art und Weise private Nachrichten „ausgespäht“ werden. Dass das vorhandene Guthaben ohne Nachdruck ausgezahlt wurde muss ich zuletzt noch erwähnen, da selbst das in der Paidszene nicht selbstverständlich ist.  
Wie ist das unaufgeforderte Lesen persönlicher Nachrichten einzustufen?
Ich glaube die Paidszene inzwischen sehr gut zu kennen, trotzdem bin ich durch diesen Vorfall einmal mehr geschockt, da es sich bei dem Vorfall laut meiner heutigen Recherchen in der Paidszene nicht um einen Einzelfall handelt. Es gibt mehrere Paiddienste deren Admins bzw. Forenmoderatoren sich zumindest gelegentlich ungerechtfertigte Einsicht in die privaten Nachrichten ihrer User machen. Im Rahmen meiner Nachforschungen wurde ich jedoch durchaus bestätigt, dass dieses Verhalten in den meisten Fällen gesetzlich nicht gedeckt ist sondern einen schwerwiegenden Verstoß darstellt.

Der Inhalt privater Nachrichten darf sich von Dritten nicht unaufgefordert bzw. unberechtigt zugänglich gemacht, geschweige denn veröffentlicht werden. Ein sehr informativer Audio Beitrag, der auch erklärt unter welchen Voraussetzungen eine Berechtigung vorliegt, kann und sollte vor allem von Forenbetreibern und Admins auf Law Podcasting nachgehört werden.

Was mich persönlich sehr enttäuscht, dass der Betreiber des betroffenen Dienstes sich stets im Recht glaubt und auch in der Vergangenheit schon mehrfach durch aggressive Newsletter und unerlaubte Datenweitergabe aufgefallen ist. Zu guter Letzt, dass besagter Admin erst kürzlich eine Anfrage an StarsofPaid4 gesandt hat, ob sein großes Bemühen, die tolle Entwicklung des Dienstes oder sein regelmäßiger privater Geldeinsatz für den Mailer nicht einen Blogbeitrag wert wäre…
Was könnte dieser spezielle Fall für den gemeinen Paid4 User bedeuten?  

Vertraue keinem Webmaster der Paid4 Szene

Erlaube dir nicht das Design eines Paiddienstes schlecht zu finden

Versende keinesfalls private Informationen in so genannten „ privaten Nachrichten“

Versende keinesfalls Zugangsdaten zu anderen Diensten über die PN Funktion

Geh sehr sorgsam mit eigenen und fremden privaten Daten um

Überlege dir stets sehr gut, wem du dein Vertrauen schenkst