Oktober 1, 2023

Scam Alerts – Betrug im Internet

Verdächtige Websites und Telegram Bots

Cloud Token Wallet – Browser AddON Scam

5 min read
Cloud Token Wallet - Browser AddON Scam Alerts deckt auf

Handelt es sich bei der neuen Website Cloud Token Wallet . com um weiteren Scam? Der Verdacht liegt sehr nahe. Wir haben diese Website etwas genauer unter die Lupe genommen.

Über Cloud Token Wallet

Es geht um eine asiatische Webseite die auf GoDaddy gehostet wird. Als Baukastensystem wurde das beliebte Tool bei Laien von Wix genommen. Ein Impressum wird vergeblich gesucht und jegliche Hinweise auf die Betreiber fehlen. Unsere Recherchen haben aber folgendes ergeben.

Die Domain cloudtokenwallet.com wurde am 27. Januar 2019 registriert. Als Unternehmen hinter Cloud Token wir die CLOUD TECHNOLOGY & INVESTMENTS PTY LTD genannt. Weitere Recherchen ergeben, dass dieses Unternehmen am 10. Mai 2019 in Australien registriert wurde.

CEO ist Ronald Aai bekannt u.a. in Zusammenhang mit diesen Firmen. Ein weiterer Mann an der Spitze ist Anthony Lau.

https://bbeta.io/
https://www.sq2fintech.com/
https://www.aurae.io/

Geschäftsmodell von Cloud Token Wallet

Über das Geschäftsmodell von Cloud Token Wallet gibt es drei Möglichkeiten Einnahmen zu generieren.

  1. Verdienste aus Arbitrage-Handel
  2. CTO – Der Cloud Token als solcher
  3. Der Cloud Token Marketingplan

1) Der Arbitrage Handel

Cloud Token Wallet behauptet, mit seinen eigenen Jarvis AI-Bot Einnahmen aus dem Arbitrage-Handel zu generieren. Dazu werden Videos auf YouTube und anderen Social Media Plattformen hochgeladen, die belegen sollen, dass es echtes Arbitrage-Trading ist, weil man dort angeblich die Software in Aktion sieht. Allerdings ist es aber für einen halbwegs begabten Programmierer kein Problem, eine Software zu entwickeln, die einen solchen Arbitrage-Handel auf dem Bildschirm vortäuscht.

Es gibt aber keine auch nur im Ansatz glaubwürdigen Nachweise für einen lukrativen Arbitrage-Handel, ein solcher ist auch vollkommen unrealistisch.

2) CTO – Der Wert des Token an sich

Die zweite Möglichkeit mit dem Cloud Token Wallet online Geld zu verdienen soll der Token an sich sein. Den Token kann wie eine Aktie an Wert gewinnen und somit kann man am steigenden Wert des Cloud Tokens antizipieren. Lese weiter unten in den Verdachtsmomenten, warum das in diesem Fall nicht funktionieren wird.

Cloud Token Marketingplan

Die dritte Möglichkeit um online Geld zu verdienen können ist der Cloud Token Marketingplan. Provisionen kannst Du schon ab einer eigenen Investition von 500$ erhalten.

Provisionen werden auf die Einnahmen der Partner innerhalb der eigenen Struktur verrechnet. Mit jedem neu geworbenen aktiven Partner, wird eine neue Ebene freigeschaltet (Level 1-21). Das klassiche Schneeballsystem.

Wenn Du eine bestimmte Anzahl an Partner und gewissen Umsatzvolumen erreicht hat, bekommst Du noch höhere Ränge und entsprechende Boni.

  • Level 1 – 100%
  • Level 2 – 50%
  • Level 3 bis Level_21 jeweils 5%

Wieder Scam, das Cloud Token Wallet

Aktuelle Werber

Einer den auffälligsten Cloud Token Wallet Werbern befindet sich der selbsternannte, ehemalige möchtegern CEO von Questra Diego Martin.

Ein weiterer schon bekannter Werber ist Mark Reuter. Ehemaliger Scammer bei so ziemlich allen größeren Ponzis, der unter anderem bei Get My Ads 25.000 bis 50.000 Euro pro Woche auf Kosten seiner Anhänger verdient hat. Außeerdem hat er nach GMA noch Leute in trafficnet geworben.

Ein sehr beliebter Werber, der auch auf vielen Hochzeiten tanzt ist Waldemar Gutzeit. In Deutschland hat er bereits eine insolvenz am laufen und zieht einen Scam nach dem anderen ab.

Die angeblichen „Top-Vertriebler von Hardcore Signals oder jetzt VOLUMEX bewerben jetzt auch Cloud Token Wallet. Das sind u. a. Fabio Menner, Patrick Kogler, DanEck, u.s.w.

Die beliebtesten Werbeversprechen

Bei den Werbeversprechen wird natürlich auch nocht gespart. Zu ben beliebtesten Slogans gehört die Aussage „machen Sie aus $0,40 über $70 in nur 12 Monaten“. Aktuell wird noch mit einer sicheren Rendite von 0,3 % am Tag geworben.

Es wurde auch ein Whitepaper von Cloud Token Wallet herausgegeben. Aber auch hier findet man an sich keinte richtigen Infos.  

Eine Liste der toten Coins

Nach Plustoken nun Cloudtoken. Ps ist bereits auf der Liste Tote Coins

Envion AG – lausige 100 Millionen Schaden
Bitconnect – rund 2 Milliarden Schaden
Plustoken – rund 3 Milliarden Schaden
OneCoin – rund 5 Milliarden Schaden und noch steigend

Verdachtsmomente

Aus den Firmen BBeta, SQ2Fintec und Aurea ist Cloud Token Wallet entstanden. Diese Firmen existieren schon seit längerer Zeit. Ronald Aai hat die letzten zwei Jahre 6 Token als Mitglied der Firmen begleitet und es besteht daher der Verdacht das darunter auch der Plus Token war. Dementsprechend wird hier noch recherchiert inwieweit, sich die Verdachtsmomente bestätigen. Indien und Japan haben hierzu breits interne Ermittlungen aufgenommen. Sobald uns näheres vorliegt, werden wir die Updates hier posten.

Die Leute warten nun schon viele Wochen auf ihre Auszahlungen. vertröstet werden sie mal wieder mit irgendwelchen Serverproblemen und Updates

Warum der Arbitragehandel nicht funktionieren kann

Betrachtet man den Arbitragehandel in Verbindung mit den Kryptoassets der Apps der User, wird man schnell merken, dass das nicht funktionieren kann.

Alle Assets sind in der App der User vollkommen „sicher“ aufgehoben, somit können die Assets nicht transferiert werden. Es entsteht also kein aktiver Handel.

Auch die These, dass die Assets „ausgeliehen“ werden, mit der einige Spezialisten aufwarten, zeugt von fehlender Fachkompetenz.

Transaktionskosten, Ein- und Auszahlungsgebühren sowie der zeitliche Verzug werden einfach ausgeblendet. Natürlich muss man den zeitlichen Verzug bei der valutarischen Gutschrift nach erfolgten Blockchaintransaktionen, sprich Blockbestätigungen in seine Überlegungen mit einbeziehen. Es sind regulär immer mehrere Bestätigung zwingend nötig.

Das bedeutet, man müsste auf allen Handelsplätzen über ein gleich hohes Volumen verfügen, um jederzeit die gewünschten Trades durchführen zu können. Andernfalls hätte man ein extremes Kursrisiko, was den gezielten Arbitragehandel von vornherein ausschließen würde.

Der CTO hat keinen realen Wert

Der CTO stellt keinen realen Wert dar. Dieser Wert wird durch eine künstlich geschaffene Nachfrage aufgewertet. Ein Verkauf ist unmöglich und wird auch in Zukunft nicht möglich sein.

Wir haben uns gefragt, woher kommen diese Cloud Token eigentlich, die in der APP auf das Cloud Token Wallet gebucht werden. In Wirklichkeit ist man nicht im Besitz dieser Cloud Token.

Es gibt insgesamt nur 4 Wallets die Cloud Token halten und die sind alle im Besitz dieser Firma. Wenn keine Transaktionen stattfinden, wieso wird dann in der APP CTO Guthaben angezeigt?

Mit dem Etherscan kann man diese Frage ganz einfach beantwortern:

 https://etherscan.io/token/0x64c7da318530f02f36225107786ab6963bf6add8

Woher kommt also der Wert von CTO? Auf Etherscan sieht man keine Bewegung. Der Coin ist auf keiner Börse handelbar.

Ronald Aai behauptet selbst auf seiner Facebook Seite, dass der CTO Token niemals auf einer Börse gelistet wird. Wenn dieser nur Intern gehandelt wird, kann dieser ja nie einen echten Wert haben. Also völlig nutzlos, da der Token Wert vom Unternehmen selbst bestimmt wird, anstatt durch Angebot und Nachfrage auf den Börsen, wo man das Handelsvolumen einsehen kann.  CTO ist nichts weiter als ein Coin ohne jeglichen Wert.

Der Cloud Token Marketing Plan

Der Marketingplan erfüllt wieder alle Erwartungen an den eines üblichen Pyramidensystems. Er ist zudem genauso aufgebaut wie der vom Plus Token, nur dass der Schneeball hier noch tiefer hinab rollt.

Das Multiwallet ohne Kontrolle

Das Cloud Token Wallet ist nicht wie behauptet eine echte dezentrale Wallet. Vielmehr wirkt es wie eine oberflächliche Java Programmierung die auf privaten Servern läuft. Dieser Ansicht sind mit uns auch andere IT-Experten. Kurz gesagt, es handelt sich allem Anschein nach um die Wallet von Cloud Token, während dem Nutzer nur vorgegaukelt wird, er besäße eine eigene (sichere) Wallet.

Du bist auch nicht im Besitz irgendwelcher Private-Keys. Auch wenn sie diese hätten, müssten Sie Ihre Gelder für den Arbitrage Handel freigeben und würden trotzdem die Kontrolle über Ihr Geld verlieren.

 

6 thoughts on “Cloud Token Wallet – Browser AddON Scam

  1. Fabio Menner macht mittlerweile einen auf „WAVE-Token“….für mich nix anderes als Cloudtoken 3.0.

    Achja…Dan Eck und Patrick Kogler haben schon auf Cannerald (verkaufen jetzt Anteile an Cannabispflanzen) geswitcht und schweigen Cloudtoken tot!

    Mit von der Party ist auf Justin Dadamo, ehemals IML…vorehemals Hardcore-Signals, bei „WAVE-Token“. Der wechselt die Firmen wie andere ihre Unterhosen.

    Also, die gesammelt Bande wieder am Start und keiner bietet ihnen Einhalt…..bzw….es finden sich immer noch Dumme wenn man sein Kleidchen wechelt.

    Wer es nicht glaubt. Tante Google fragen, Links gibts da genug….und alle sind wieder vereint. Legt diesen Leuten endlich mal das Handwerk!!!

  2. Ach ja, vergessen….Fabio Menner war zuletzt bei „myfuturecrypto“ (seit Sommer 2019) unterwegs.
    Myfuturecrypto gibts aber auch nicht mehr….die haben jetzt ein „rebrandinding“ als „“FutureTex“ gemacht.

  3. Dank hier, habe ich mich nun schlau gemacht.

    Ich wurde von eine weibliche Person aufmerksam. https://www.instagram.com/jessicaklinger.official

    Nachdem ich mich näheres über 1nfinity https://www.instagram.com/1nfinity.official
    recherchierte, erscheint mir vieles unglaubwürdig und handelt sich ganz offensichtlich um Scam.

    Natürlich hat ein Fabio Menner 1nfinity als seriös gepusht obwohl viele ungereimt vorhanden waren. Der hat ja als Keuler mit verdient an diesem Betrug.

    Noch krasser ist, Jessica Klinger zum Beispiel lobte in seinen Instagram 1nfinity als absolut seriös und sie kenne etliche Leute die über 100 tsd. € da drinne hätten.

    Wahrscheinlich sagt Jessica vor dem Spiegel zu sich selber:
    „Scheiss auf die Gehörlosen die ich in dieses Ponzi reingeritten habe…ich habe meine Kohle durch die gemacht“.

    Unglaublich!

  4. nach den SCAMS Market Peak, Wavetoken, Defima, BNB Ultra, Platincoin, PLC Ultima scheint besagter Fabio Menner jetzt bei BITONITE aufzuschlagen – einer Briefkastenfirma auf den Marshall Inseln ohne Impressum, Lizenzen, usw.
    dabei immer in seiner Nähe: Jessica Klinger.
    Es ist frustrierend, dass solche Betrüger offenbar immer weiter machen können, ohne irgendwelche Konsequenzen fürchten zu müssen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert