Dezember 5, 2023

Scam Alerts – Betrug im Internet

Verdächtige Websites und Telegram Bots

Fragwürdige 750 Euro Refralley auf Socialcashking – Lohnt es sich für diesen Anbieter zu werben?

3 min read
SocialCashKing PAIDlikes - Keine Auszahungen !!! Keine Reaktion auf Kundenmails !!!

Als ich den Social Media Fanvermittler, SocialCashKing.com gegen Mitte April erstmals sah, vermittelte er mir auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Leider wäre dieser gute Eindruck jedoch nur zu behalten gewesen, wenn man nicht tiefer in die Materie eintaucht.

Was ist SocialCashKing 

SocialCashKing war Social Media Marketing Anbieter, der mehrsprachig ausgerichtet ist. Die aktuellen Vergütungen sind sehr ansprechend, aufgrund der noch relativ geringen Userzahl kann aber natürlich noch keine ganz klare Prognose für die tatsächliche Entwicklung des Dienstes abgegeben werden. Neben Facebook werden bei SocialCashKing Youtube Video Views und Youtube Likes, sowie Twitter und Google+ vermarktet. Eine Anmeldung kann sich hier auf alle Fälle lohnen.

Beim Blick ins Impressum findet man einen „alten Bekannten“ der Social Media Szene. Es handelt sich dabei um einen Herrn Daniel N. aus Burgdorf, der vor SocialCashKing bereits mit Likes4Cash.de sein Glück in der Fantausch und Fanverkauf Szene versuchte.

Dem recht erfolgreichen Beginn folgte bald der Absturz. Zwischen Jänner und März gab es unterschiedliche Informationen darüber, dass die Seite geschlossen wird bis hin dazu, sie doch offen zu lassen. Die Entscheidung fiel dahingehend, die Seite weiter laufen zu lassen. Seit Ende März „modert“ das Projekt jedoch nur noch vor sich hin, ohne diese großartig zu pflegen oder Verdienstmöglichkeiten zu bieten. Es vermittelt irgendwie den Eindruck, dass man nur noch darauf wartet, bis sich auch der letzte User selbstständig den Dienst verlässt. Mehr Infos hierzu finden sie in folgendem Beitrag im Paid4Magazin.

Wie man den Kommentaren des verlinkten Beitrags entnehmen kann sind dort auch noch Auszahlungen offen geblieben. Ein weiterer Faktor, der gegen ein zu großes Engagement bei SocialCashKing spricht sind die Ebay Bewertungen des Betreibers von Likes4Cash und SocialCashKing, denn soviele negative Bewertungen erlangt man nicht zufällig.
Die theoretischen Verdienste von bis zu 0,10 Euro je Aktion dienen ebenfalls lediglich zur Verführung der potentiellen Userschaft, in den letzten anderthalb Monaten ist mir jedoch keine Aktion untergekommen die auch nur ansatzweise so hoch vergütet worden wäre. Mir ist eine realistische Vergütung ohnehin viel wichtiger als unhaltbare Top Vergütungen, jedoch müssen diese dann tatsächlich auf der Startseite erwähnt werden?

Als positiver Faktor wäre lediglich zu erwähnen, dass die Auszahlungsgrenze mit Beginn der Refralley von hohen 10 Euro auf 4 Euro gesenkt wurde. Bis dato gab es bei SocialCashKing jedoch meist nur sehr wenige vergütete Aktionen, vom Erreichen der Auszahlungsgrenze bin ich auch bei 4 Euro noch weit entfernt.

Da die bisherigen Umsätze von SocialCashKing, aufgrund der geringen Stückzahl verfügbarer Aktionen, als eher niedrig einzustufen sind und weil der Betreiber den Start eines neuen Dienstes deutlich vor die saubere Abwicklung des alten Dienstes stellte, würde ich mir ein großes Engagement in der (zu) hoch vergüteten Refralley bereits vorab gut überlegen.

Da es mit Face4Like in den letzten Tagen bereits bei einem Fanvermittler (mit abgelaufener Refralley) zur Bekanntgabe des Verkaufs kam und da auch MehrFans.de bereits abgegeben wurde aber auch weil es mit youlike3s.me einen weiteren Dienst gibt, dessen still und leises Verschwinden im Raum steht, empfehle ich auch in der Social Media Szene jedem Anbieter mit einer gewissen Skepsis gegenüber zu stehen.

Kürzlich las ich auf einer Webseite einen Spruch der sehr gut auf die Paidszene anzuwenden ist: „Investiere nie mehr in ein Projekt (die Ralley eines Dienstes), als du im schlimmsten Fall bereit bist zu verlieren“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert