Dezember 5, 2023

Scam Alerts – Betrug im Internet

Verdächtige Websites und Telegram Bots

Kaufboni.de – Neues Crowdfunding für WhatsAPP Chats – Vorsicht SCAM

6 min read
Kaufboni.de - Neues Crowdfunding für WhatsAPP Chats - Vorsicht SCAM

Crowdfunding die Zweite. Es zeichnet sich ein Trend ab, bei dem Du Dich direkt bei Unternehmen einkaufen kannst und Du dann eine Rendite zurück erhälst. Neben Funix Affiliate Systeme ist uns nun Kaufboni.de aufgefallen. Hier kannst Du Dich an einem Unternehmen beteiligen, welches die Rückzahlung durch Einnahmen aus Flirtchats auf WhatsAPP generieren möchte. Wir untersuchen dieses Vorhaben etwas genauer.

Das Unternehmen

Es fängt schon wieder damit an, dass es verschiedene Websites und Firmen gibt, die auf dieses System basieren. Die kaufboni.de ist ein Teil der PSM Group Services mit Sitz in Krefeld. Die Adresse ist korrekt. Geschäftsführer ist Peter Marschmann Jr. Unsere Recherchen haben bisher nicht viel über die PSM Group Services herausfinden können. im Impressum von Kaufboni.de gibt aber als erstes einen Haftungsauschluss für die PSM Group Services.

Das Geschäftsmodell von Kaufboni.de

Das Geschäftsmodell „Network-Marketing, eCommerce sowie Hosting.“ ist das angegebene Geschäftsmodell von Kaufboni.de. Im Prinzip geht es hier aber darum, dass Kaufboni Crowdfunding betreibt und Investoren für ihr Geschäftsmodell sucht. Im Prinzip werden Investoren gesucht, die die Firma Antaa Online Services finanziert. Dieses Unternehmen betreibt hauptsächlich Flirtchats auf WhatsAPP.

Mit Kaufboni,de sollen die Projekte in verschiedenen Bereichen vergrößert werden. Das betrifft nicht nur die Chatmoderation. Laut Herrn Marschmann Jr gibt es 2 Online Shops und ein riesen großes Projekt an dem seit über ein Jahr gearbeitet wird. Diese Projekte konnten aufgrund der Finanziellen Situation innerhalb der Firma noch nicht fertiggestellt werden. Daher erklärt es sich, wofür das Crowdfunding teilweise benötigt wird.

Ob man für dieses Geschäftsmodell tatsächlich Crowdfunding benötigt, sei mal dahingestellt. Es könnte sich auch ggfs um eine unerlaubte progressive Kundenwerbung handeln, da es wie bei einem klassischen Schneeballsystem, auf mehrere Provisionslevel verteilt.

Antaa Online Services

Da gibt es zum Einen Antaa Online Services (Domain: antaa.de). Dieses Unternehmen betreibt die Flirtchats, die aus dem Crowdfunding finanziert werden sollen. Kurz eiige Zahlen zu diesem unternehmen:
laufende Chats: 32
Zufriedene Chatmoderatoren: 157
Zufriedene Auftraggeber: 9
Tägliche Kundenanfragen: ca. 47.800
Stand: 17.12.2019

Die Antaa Online Services verdienen hauptsächlich Geld mit dem Betrieb von Flirtchats. Diese Flirtchat-Agentur hat in etwa 300 Auftragnehmer (Moderatoren).

Die Antaa Online Services verdienen hauptsächlich Geld mit dem Betrieb von FlirtchatsWir arbeiten als Chatschreibe-Agentur, unter der Agentur befinden sich weit über 300 Auftragnehmer die dankbar sind mit einem fairen Vergütungsmodell im Home Office Online Geld zu verdienen (90% Umsatzanteil vom Geschriebenen).

Ponzi oder nicht? Das ist hier die Frage

Nach Funix ist Kaufboni nun ein weiteres Projekt, welches damit wirbt, dass Du nicht zwingend neue Menschen werben musst. Du kannst auch einfach mit Deiner Investition Geld zurück erhalten. Falls Du doch weitere Kunden werben möchtest, gibt es natürlich ein attraktives vergütungsmodell. Das an sich ist natürlich noch kei Verbrechen, da dass fast alle Unternehmen anbieten, mit denen Du im Internet Geld verdienen kannst.

Fragen zum GwG

Sobald eine Zahlung eingegangen ist, wird diese sieben Tage vom Zahlungsanbieter zur Prüfung (Kreditkarte) eingehalten und anschließend freigegeben. Der Zahlungsdienstleister hält das Geld 7 Tage als Sicherheit. Gründe sind evtl. Rückbuchungen und das Geldwäschegesetz (GwG). Bei Banküberweisung gibt es die gleiche Vorgehensweise. Zum GwG gibt es noch weitere offene Fragen. Wie bespielsweise ob es eine Prävention gegen Geldwäsche gibt? Laut Herrn Marschmann gibt es keinen schriftlichen Vertrag, die Vertragsinhalte werden über die AGB dem Investor zugänglich gemacht.

Werden die §4, §5, §6, §10, §11 und §12 ff mit Anlage 2 zum GwG umgesetzt und erfolgte eine Eintragung in das Transparentsregister? Laut Aussage der Geschäftsführung erfolgt eine Eintragung nachträglich, da das Projekt noch überhaupt nicht starten sollte. Genauso wie die Rechtsform Eintragung. Diese wird voraussichtlich im Januar vollzogen. Der aktuelle Status ist es ein Einzelunternehmen, bei dem mit mehreren Partnern zusammen gearbeitet wird.

Auszug aus den AGB: “ Anleger / Darlehensgeber mit Sitz / gewöhnlichem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland, die natürliche Personen sind, sind zum Abschluss von Nachrangdarlehen über die Plattform nur berechtigt, soweit dies nicht gewerbsmäßig erfolgt und nicht in einem Umfang erfolgt, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert.“ Es steckt sich hier die Frage, ob Kaufboni.dde das selber prüft, oder ob es dann schlussendlich für Kaufboni.de egal ist, Hauptsache die Investition ist da.

Kaufboni.de noch nicht ganz fertig

Wir haben uns die Frage gestellt, warum es noch so viele ungeklärte Fragen gibt. Es fehlen beispielsweise noch sehr entscheidende Dinge. Laut unseren Informationen teilte die Geschäftsleitung jedem User/Investor mit, dass dieses Projekt noch zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht starten sollte. Das projekt war aber schon Online und wurde von diversen Usern bereits entdeckt und in Anspruch genommen.

Kaufboni.de ScamSeltsam ist auch, dass eine Website nicht in einer Testumgebung bearbeitet wird, sondern direkt im Live-Modus online geht. Daraus ergeben sich auch diverse Probleme. Es fehlt der eigentliche Rechtsrahmen. Wie zum Beispiel, dass die Website zum aktuelle Stand keine SSL Verschlüsselung hat. Daraus ergibt sich, dass Kundendaten recht einfach abgegriffen werden können. Auch können die aktuellen Kunden bereits neue Kunden werben, für eine Crowdfunding was noch nicht fertig ist.

Auf der Website an sich gibt es auch keine Transparenz. Es wird nicht darauf eingegangen, wofür die Investition eigentlich ist. Es ist unklar, wie hoch die Umsätze der einzelnen Projekte sind. Laut Informationen soll sich dies aber ab dem 20.12.2019 für registrierte User ändern. Was aber leider nicht für Menschen gilt, die noch nicht registriert sind.

geld-verdienen-468x60-2

Zu den Werbe-Aussagen:

  1. Jeder Investor oder Crowdfounder bekommt seine gerechte Rendite aus den Gewinnen der Projekte
  2. Bei anderen Systemen erhältst Du nur eine Ausschüttung von 10 %
  3. Fairness für die Chatschreiber und Moderatoren

Das Angebot von Kaufboni.de

Aktuell kannst Du aus 7 verschiendenen Paketen auswählen. Diese unterscheiden sich lediglich von Deiner Investmentsumme und den Einnahmen, die Du dann aus Deinem Referrallink generieren kannst. Aktuell findest Du allerdings noch keine Infos, zu den Renditen oder Umsätzen der einzelnen Projekte, die Du eigentlich finanzieren solltest.

Zu den Pakten

  1. Tester: Dieses Paket kostet einmalig $15 Du erhältst in diesem Paket $1 Reference Bonus. Für geworbene Referrals erhältst Du in Level 1 einen Bonus von $2 und im 2. Level von $0.
  2. Starter: Dieses Paket kostet einmalig $50 Du erhältst in diesem Paket $5 Reference Bonus. Für geworbene Referrals erhältst Du in Level 1 einen Bonus von $10 und im 2. Level von $5.
  3. Premium: Dieses Paket kostet einmalig $100 Du erhältst in diesem Paket $10 Reference Bonus. Für geworbene Referrals erhältst Du in Level 1 einen Bonus von $20 und im 2. Level von $10.
  4. Deluxe: Dieses Paket kostet einmalig $200 Du erhältst in diesem Paket $15 Reference Bonus. Für geworbene Referrals erhältst Du in Level 1 einen Bonus von $40 und im 2. Level von $20.
  5. Gold: Dieses Paket kostet einmalig $500 Du erhältst in diesem Paket $20 Reference Bonus. Für geworbene Referrals erhältst Du in Level 1 einen Bonus von $100 und im 2. Level von $50.
  6. Diamond: Dieses Paket kostet einmalig $1000 Du erhältst in diesem Paket $40 Reference Bonus. Für geworbene Referrals erhältst Du in Level 1 einen Bonus von $200 und im 2. Level von $100.
  7. Affiliate: Diese Paket ist kostenlos. Du erhältst in diesem Paket $2 Reference Bonus. Für geworbene Referrals erhältst Du in Level 1 einen Bonus von $2 und im 2. Level von $2.

Fazit zu Kaufboni.de

Da dieses Crowdfunding Projekt noch gar nicht starten sollte, ist sehr vieles noch unklar. Daher raten wir zum aktuellen Zeitpunkt von einer Investition ab. Wir werden hier aber weiterhin ein Auge drauf haben und weiter über Neuigkeiten berichten.

Grundsätzlich kann man aber sagen, dass diese Systeme anfangs immer gut laufen und Du auch Gewinne erwirtschaften kannst. Wir haben hier natürlich auch wieder einen Account angelegt, um weiter aktuell über dieses Projekt berichten zu können. Falls Du Kaufboni.de selber testen möchtest, kannst Du Dich übeer den folgenden Button ein passendes Paket für Dich auswählen und registrieren.

04.02.2020: Die Website ist seit heute Offline. Als Begründung wird die Überarbeitung der Seite angeführt.

06.02.2020: Wir haben versucht mit dem Geschäftsführer Peter Marschmann Jr Kontakt aufzunehmen. Lider reagierte er bis heute nicht auf unsere Kontaktversuche.

22.02.2020: Wir haben bis heute weder eine Antwort erhalten, noch ist die Website wieder Online

Falls Du Neuigkeiten dazu hast, kannst Du uns diese auch gerne zukommen lassen, oder einfach in den Kommentaren kommentieren.

 

1 thought on “Kaufboni.de – Neues Crowdfunding für WhatsAPP Chats – Vorsicht SCAM

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert